In seinem Buch „Zukunft einfach machen“ hält Leonhard Zintl ein Plädoyer für das Land der 100.000 Wirtschaftswunder und zeigt, welche Erfolgsprinzipien hinter solchen Wundern stehen. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Leonhard Zintl
Immer schneller, immer radikaler gehen die Veränderungen in der Wirtschaft weltweit vor sich: Digitalisierung, Vernetzung, Globalisierung sind nur einige der Stichworte, die für Verunsicherung und Mutlosigkeit in den kleinen und mittleren Betrieben Deutschlands sorgen.
Dabei ist genau jetzt die beste Zeit, um endlich wieder Wirtschaftswunder in Deutschland wahr werden zu lassen – an jedem Ort, in jeder Region.
Welche Erfolgsprinzipien hinter solchen Wundern stehen, verrät Ihnen dieses Buch und auch, was es bedeutet, wenn Sie ab heute Zukunft einfach machen.
Leonhard Zintl ist Banker, Genossenschaftler, Autor, Herausgeber, Vortragsredner und besonders leidenschaftlich Zukunftsmacher.
Nach der Ausbildung in einer bayerischen Genossenschaftsbank geht er 1991 nach Sachsen. Zunächst als junge Führungskraft, ab 1997 als Vorstandsmitglied und seit 2009 als Vorstandsvorsitzender ist er für die Volksbank Mittweida eG tätig.
Seine Frau unterstützt er beim Aufbau ihres Unternehmens, der Hollerhöfe. Er engagiert sich in Gremien des genossenschaftlichen Finanzverbundes, wirkt ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen seiner Heimat und über- regional mit und ist in der regionalen Politik aktiv. „Einfach machen“ lautet sein Lebensmotto.
Die damit verbundenen Ideen, Werte, Einsichten gibt er an seine drei Kinder, an Mitarbeitende, Führungskräfte und viele andere Menschen weiter.
Die Hochschule Mittweida hat Leonhard Zintl, Vorstand der Volksbank Mittweida eG, mit Wirkung vom 11. November 2021 zum Honorarprofessor für „Digitale Transformation und regionale Innovation“ an die Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften bestellt, meldete die Hochschule Ende November. Mit Zintl hat die Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften ihren ersten Honorarprofessor. Die Studierenden der Fakultät sollen unter anderem von Kolloquiumsbeiträgen und Praxisprojekten, Workshops, Exkursionen und Begegnungen mit Fachleuten aus der Finanzbranche, Unternehmen und internationalen Expert:innen profitieren, heißt es aus der Hochschule abschließend. Bei einer Honorarprofessur handelt es sich um eine ehrenamtliche Lehrtätigkeit von Fachleuten eines bestimmten Gebietes.
Am 03.12.2021 wurde auf MittelsachsenTV folgende Sendung veröffentlicht:
Zur Ernennung fanden sich weitere Artikel in der Presse
29.11.2021 FP = Freie Presse – Volksbankchef erster Honorarprofessor
03.12.2021 Der Neue Tag – ONetz – Waldecker Leonhard Zintl wird sächsischer Honorarprofessor
03.12.2021 Oberpfalz Aktuell: Tirschenreuth – Dialog von Roland Grillmeier und Leonhard Zintl
In seinem Buch „Zukunft einfach machen“ hält Leonhard Zintl ein Plädoyer für das Land der 100.000 Wirtschaftswunder und zeigt, welche Erfolgsprinzipien hinter solchen Wundern stehen. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ist als Bestandteil einer Karriere in Zeiten der Veränderung allgemein akzeptiert. Dass „Lesen bildet“ weiß schon der Volksmund. Obwohl wir alle tagtäglich viel zu viel lesen „müssen“, lesen wir wohl alle gleichzeitig auch viel zu wenig. Im Bank Blog finden Sie daher Hinweise und Empfehlungen auf interessante Bücher, die Ihnen neue Erkenntnisse und Ideen vermitteln sollen. WEITERLESEN
Am 03.08.2021 wurde über die Verleihung der Denkmalschutzmedallie 2021 im Neuen Tag und auf der Seite des Bayerischen Staatsministerium berichtet folgen Sie den Link zum Original-Artikel und diesen Link zur Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums
Die Familie Zintl aus Waldeck leistet nicht nur vorbildliche Arbeit in der Gastronomie, sondern auch in Sachen Denkmalschutz. Dafür gab es nun eine besondere Auszeichnung.
In dem PT-Magazin „Lösungen finden“ Ausgabe 03-04/2020 vom 30.06.2020 wurde ein Artikel über das Buch veröffentlicht. Folgen Sie dem Link zum Original-Artikel
Am 13.05.2020 berichtete das Protal Heimatunternehmen
„Ein Macher wie er im Buche steht!“ Das hat er vielfach bewiesen, erfolgreich in seinem Beruf als Vorstand einer sächsischen Genossenschaftsbank, als unermüdlicher Antreiber und Umsetzer im Ehrenamt und beim Ausbau der Hollerhöfe …
bitte folgen Sie den Link zum kompletten Artikel
Erschienen auf OTV und ausgestrahlt am 11.05.2020 folgen Sie den Link zur Mediatek von OTV
Das Video auf der Webseite der Mediatek so beschrieben:
Jeder von uns kann in seiner Welt etwas Großes bewegen. Davon ist Leonard Zintl aus Waldeck überzeugt. In seinem neu erschienenen Buch „Zukunft einfach machen“ bringt Zintl genau diesen Gedanken aufs Papier und lässt seine eigene Lebenserfahrung – sowohl aus dem beruflichen als auch aus dem privaten Umfeld – miteinfließen. Bei einem Treffen mit dem Autor in seinem Heimatort haben wir Einblicke in das Buch bekommen.
Erschienen am 15.04.2020 in der Tageszeitung „Der neue Tag“ und im E-Paper. Folgen Sie dem Link zum Originalartikel
Erschienen in der Ausgabe 01/2020 des E-Papers vom PT Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft „Krisen überwinden“. Folgen Sie dem Link zu Originalartikel